Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich - Klinik für Psychosomatik und Onkologie - Clausthal-Zellerfeld

Adresse: Schwarzenbacher Str. 19, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Deutschland.
Telefon: 53237120.
Webseite: rehazentrum-oberharz.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 194 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich - Klinik für Psychosomatik und Onkologie

Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich - Klinik für Psychosomatik und Onkologie Schwarzenbacher Str. 19, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich - Klinik für Psychosomatik und Onkologie

  • Montag: 07:00–17:30
  • Dienstag: 07:00–17:30
  • Mittwoch: 07:00–17:30
  • Donnerstag: 07:00–17:30
  • Freitag: 07:00–17:30
  • Samstag: 08:00–12:00
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Rehazentrum Oberharz, formell und mit Fokus auf die wichtigsten Informationen, formatiert in

👍 Bewertungen von Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich - Klinik für Psychosomatik und Onkologie

Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich - Klinik für Psychosomatik und Onkologie - Clausthal-Zellerfeld
Britta W.
5/5

Ein großes Dankeschön an die Rehaklinik Oberharz!

Ich habe mich hier rundum wohlgefühlt – die Betreuung war einfach klasse! Besonders bedanken möchte ich mich bei Herrn Dr. Schönleben für die großartige psychologische Unterstützung, bei Frau Fuchs für die hilfreiche Ernährungsberatung und bei Frau Seemann für ihre herzliche und kompetente Art.

Auch der Kreativtreff mit Frau Pötz-Ehlert war ein echtes Highlight – super freundlich, kreativ und mit viel Spaß beim Basteln, Malen und Spielen. Eine schöne Möglichkeit zum Austausch und Entspannen.

Ein großes Lob auch an die Schwestern, das gesamte Team, die Küche (das Essen war top!) und die wunderschöne Umgebung. Ich habe tolle Menschen kennengelernt, viel für mich mitgenommen – auch beruflich – und würde jederzeit wiederkommen!

Vielen Dank für alles!

Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich - Klinik für Psychosomatik und Onkologie - Clausthal-Zellerfeld
Antje K.
5/5

Wie soll ich anfangen ? Also mir hat die Zeit in der Klinik sehr sehr gut getan bin super happy mit allem was ich dort erlebt habe . Vor allem möchte ich mich bei den Ärzten und bei den Therapeuten recht herzlich bedanken .An allererster Stelle bei meiner Einzel Krankengymnastik Therapeutin Frau Suthoff ! Ich hoffe der Name ist richtig geschrieben denn sie hat mich wieder so fit gemacht was Treppen steigen betrifft wie ich nie dachte das ich das je wieder so schaffe . Ich war vom 10.07.2024 bis 7.08.2024 da gewesen !!!! Würde immer wieder dort hin gehen . Danke für alles
Und zum Service Personal im Speisesaal gab es ein paar Kritiken aber auch das konnte man klären ! Da sage ich vor allem ein dickes Danke an Frau Yvonne Weber für ihre Unterstützung !!! Anbei noch ein paar Fotos aus der Umgebung

Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich - Klinik für Psychosomatik und Onkologie - Clausthal-Zellerfeld
Michael V.
5/5

Ich war vom 16.07.-20.08.24 dort und ich habe mich dort sehr wohlgefühlt. Sobald man dort ankommt, wird man von allen umsorgt und die Gesundheit des Patienten steht im Mittelpunkt, egal ob an der Rezeption, der Küche, bei den Mitarbeitern in der Pflege, den Therapeuten und Ärzten. Das Klima unter den Angestellten habe ich als sehr gut empfunden und alle im Haus sind sehr engagiert bei der Arbeit. Es wird auch viel im Hause außerhalb des Therapieplans z.B. am Wochenende angeboten, sodaß keine Langeweile aufkommt. Man kann aber auch alleine durch die Gegend wandern, die Natur ist einfach grandios und hat sehr viel zu bieten. Ich möchte aber auch die Touren "Wanderung durch das Harzer Wasserregal" und die Führung durch die Harzer Unterwelt sehr empfehlen. Egal ob Goslar, Osterode oder Weningerode, es gibt viele schöne Städte zu sehen. Ich hätte auch nach 5 Wochen immer noch etwas, das ich sehen möchte.
Die Teiche in der Umgebung sind auch sehr schön und man darf darin auch bis auf eine Ausnahme schwimmen. Aber ich schweife ab. Die 5 Wochen im Rehazentrum Oberharz, haben mir sehr viel gebracht und ich möchte mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich bedanken und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit. Anbei noch ein paar Fotos, die während meines Aufenthalts entstanden sind.
(Gab es auch etwas, das nicht so schön war? Bestimmt, aber ich habe es vergessen.)

Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich - Klinik für Psychosomatik und Onkologie - Clausthal-Zellerfeld
Bettina J.
5/5

Ich war vom 23.10-20.11.2024 in der Klinik in der Onkologie. Mir hat es sehr gut gefallen und ich fuehle mich wieder fit. Das Zimmer war Klasse und die Mahlzeiten sehr abwechslungsreich und ich bin immer satt geworden. Die Anwendungen wie Reha Sport, Wirbelsäulengymnastik, Aqua Gymnastik und MIT haben viel Spaß gemacht. Auch die Entspannung war super. Mein Fazit, ein tolles Konzept, man muss sich darauf einlassen um davon zu profitieren. Auf dem Photo ist Osterode, super mit dem Bus zu erreichen. Am Samstag ist dort Wochenmarkt.Besonders die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals möchte ich erwähnen, wirklich die ganzen vier Wochen. Ich habe mich dadurch sehr wertgeschätzt gefühlt. Danke!!!

Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich - Klinik für Psychosomatik und Onkologie - Clausthal-Zellerfeld
Ingrid S.
4/5

Nach 3 Wochen Aufenthalt kann ich sagen, dass es mir überwiegend gut gefallen hat. Es gibt natürlich an einigen Stellen noch Nachbesserungsbedarf.
Das Gebäude ist von 2011, sauber und modern. Die Zimmer sind ziemlich groß haben genügend Stauraum und auch eine wundervolle Dusche. Das Heißwasser ist wirklich kochend heiß aus der Leitung.
Es fehlt natürlich ein bisschen Dekoration in den Zimmern aber da kann sich ja jeder selber etwas mitbringen. Etwas unangenehm ist die fehlende Verdunklungsmöglichkeit in den Zimmern, wobei da auch einige schon nachgebessert wurden. Die Zimmertemperatur der Südseitezimner im Hochsommer lässt zu wünschen übrig da nichts klimatisiert ist. Ich hatte einen Ventilator mitgebracht, sonst lassen sich Temperaturen bis zu 28° schwer aushalten. Klimatisiert sind lediglich die Robert Koch Säle und das Fitnessstudio.
Das Essen wurde hier unterschiedlich wahrgenommen, es ist ausreichend da und jeder wird satt. Das Abendessen ist nur ein Abendbrot und mittags wird zwischen 2 Gerichten gewählt.
Was ich etwas schade finde, ist, dass auf der Außenterrasse des Speisesaals Morgens und mittags keine Möglichkeit besteht Schatten zu erzeugen (z.B. Sonnenschirm oder Markise).
Die Aussicht von der Terrasse ist wirklich sensationell, und vielleicht ist der Teich auch bald wieder mit Wasser gefüllt.

Die Anwendung und Therapien sind angepasst an die jeweilige Vorerkrankung. Man kann bei der Visite Wünsche äußern, ob etwas abgewählt werden soll oder hinzukommen soll. Ich persönlich habe in meiner Freizeit abends noch die Sporthalle genutzt, diese ist unterschiedlich gut besucht.
Der Klinik Park ist sehr schön angelegt und lädt jeden Tag zum spazieren ein. Seit einiger Zeit gibt es auch außen ein Wassertretbecken.

Wie vorher schon beschrieben, ist der Patienten Parkplatz 1 immer recht voll aber auf dem Parkplatz 2 bekommt man immer eine freie Lücke.

Mir hat es sehr gut gefallen und ich habe sehr viele nette Menschen kennen lernen dürfen.
Die an und Abreisetage sind jeweils Dienstag Mittwoch und Donnerstag, an diesen Tagen ist wirklich viel Hektik und viel Betrieb.

Eigentlich habe ich nur drei kleine Kritikpunkte. Erstens würde ich mir wünschen, dass es zu den Mahlzeiten mehr Eiweiß Alternativen zu Fleisch gibt. zweitens fand ich an manchen Tagen die Zimmerreinigung etwas spärlich. Drittens könnten die Tagespläne vielleicht etwas entzerrter sein, da die Termine oft zeitlichen Druck verursachen.

Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich - Klinik für Psychosomatik und Onkologie - Clausthal-Zellerfeld
Andi X.
5/5

Wunderschön gelegenes Rehazentrum. Es gibt viele Möglichkeiten zum Spazieren und Wandern. Der angrenzende Wald ist Erholung pur. Ein Ausflug nach Goslar ist sehr lohnenswert. Alle Mitarbeiter im Rehazentrum sind freundlich und sind an dem persönlichen Wohlbefinden der Patienten interessiert. Es gibt ein sehr große Auswahl an Anwendungen. Vom Wassertreten, Wassergymnastik über Sportgymnastik, Massagen bis zum Kochkurs und Klangschalentherapie und vieles mehr. Das Essen ist abwechslungsreich und sehr gesund. Es gibt eine große Cafeteria mit leckeren Kuchen und es können dort Fußballspiele angeschaut werden, die Sky überträgt. Wer hier her kommt, hat definitiv eine schöne Zeit.

Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich - Klinik für Psychosomatik und Onkologie - Clausthal-Zellerfeld
Teresa T.
4/5

Ich war dort 5 Wochen und kam zufrieden nach Hause. Zimmer schön, Bad groß. Gute, fleischarme Küche - für mich kein Problem aber "Fleischvernichter" werden dort leiden .-) Gute Organisation. Gerade in der Herbstzeit in der viele Menschen Infekte und Erkältungen haben, ist das gar nicht so einfach (hier meine ich die MA die aufgrund v. Krankheit ausfallen) vernünftig zu regeln. Ich hätte mir paar Anwendungen mehr gewünscht, klar. Die Sitzung mit der Psychotherapeutin zwei mal die Woche, nicht nur ein mal. Die Sitzungen der PostCovid-Gruppe hätten auch gerne 3 x die Woche statt finden können. Wir waren eine tolle Gruppe und das hat mich auch weiter gebracht. Über PostCovid weiß man immer noch zu wenig, was natürlich eine 100% "Heilungsrichtlinie" zu erstellen. Manchen hat die Reha geholfen, manchen nicht. Die Treffen mit Pastorin Möhle waren sehr angenehm. Eine empathische Person. Ich hatte Glück die Frau Krutmann als Psychotherapeutin zu haben weil es einfach "gepasst hat". Auch Hr. Sander hat unsere Gruppe gut geführt. Sehr leckeren Kuchen bekommt man bei Renata im Glücksmoment - sie backt es selber und das schmeckt man. Aber die Cafeteria bittet auch Kuchen an und sogar die Kaffeemaschine hat zuletzt lange funktionierte 🙂 Die Damen die dort arbeiten sind auch sehr nett und hilfsbereit. Alles in allem ein guter Aufenthalt in der Klinik. Nur das Wetter war schlecht. Ständig Regen, Wind und Nebel. Zuletzt kam der Schnee, das war schön aber die Sonne fehlte weiterhin. Als ich die Klinik verlassen musste war zum Glück der Geist der Weihnacht schon da!

Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich - Klinik für Psychosomatik und Onkologie - Clausthal-Zellerfeld
Kerstin B. (.
4/5

Ich war im August 2023 zu Gast. Fazit: Es hat mir sehr gut gefallen und ich würde jederzeit wiederkommen. Danke für den schönen Aufenthalt.

Was hat mir gut gefallen?
1. individueller Therapieplan: Mein Therapeut Hr. Bauer hat mit mir die einzelnen Therapien abgestimmt und einen für mich passenden Plan zusammengestellt. Ich war sehr zufrieden mit den Angeboten.
2. Therapeuten: Alle Therapeuten die ich erleben durfte, waren wertschätzend, einfühlsam und verständnisvoll. Vor Allem die folgenden Therapeuten sind mir positiv im Gedächtnis geblieben:
Hr. Bauer, Fr. Kronemann-Matthies, Fr. Grundmann, Hr. Herrmann Fr. Jakab
3. Servicepersonal: Die Mitarbeiter der Rezeption waren stets freundlich & haben sich Zeit für meine Fragen genommen.
4. zusätzliche Angebote: Auch außerhalb der Therapien hat die Klinik viel zu bieten. Es gibt einen Kreativtreff zum Basteln, Malen & Spielen, es kann Tischtennis & Badminton in der Turnhalle gespielt werden, die Sauna & das Schwimmbad können genutzt werden und es gibt wechselnde Angebote zu geführten Wandertouren, Busreisen etc. - Es sollte für Jeden etwas dabei sein.
4. Zimmer: Die Einzelzimmer sind hell & freundlich ausgestattet. Man hat einen herrlichen Blick zur Seeseite oder ins Grüne zu anderen Seite.
5. Sauna & Schwimmbad: Ich finde es Klasse, so etwas direkt im Haus zu haben und der Saunabereich ist sehr schön gestaltet, fast wie im Hotel.
6. Cafeteria: Die Mitarbeiter sind freundlich & zuvorkommen. Die Küchenauswahl ist super und schmeckt sehr gut.
7. Umgebung: Die Rehaklinik steht in Mitten der Natur und man kann direkt von der Klinik aus Loslaufen. Ob ausgedehnter Spaziergang, Wanderung oder die umliegenden Städte erkunden - alles ist möglich.

Was hat mir nicht so gut gefallen?
1. Essensauswahl Frühstück & Abendessen: Da ich privat kaum Brot oder Brötchen esse, hätte ich mir mehr Alternativen gewünscht, wie Sojajoghurt mit frischen Früchten zum Frühstück oder abends Suppen oder andere warme Kleinigkeiten. Ich kann nachvollziehen, dass es logistisch einen Mehraufwand darstellt vegane Alternativen bereitzustellen, allerdings finde ich es auch zeitgemäß & förderlich für das eigene Wohlbefinden.
2. Pflegepersonal: Es gibt tolle Mitarbeiter, wie z.B. Hr. Marx. Dieser nimmt sich Zeit & hat eine amüsante Art. Es gibt jedoch auch Personal, bei denen man mit Nachdruck für sein Anliegen einstehen muss oder in Diskussionen gerät. Das finde ich im Rahmen einer psychosomatischen Klinik bedenklich.
3. Lärmpegel Restaurant: Da es ein großer offener Raum ist, empfand ich den Lärmpegel oft als unangenehm. Ggf. gibt es erweiterte Schallschutz-Maßnahmen, die installiert werden können?
4. Waschmaschinen: Grundsätzlich habe ich immer eine Waschmaschine zum Waschen bekommen. Was mich gestört hat, war die Reinigungsleistung. Ich habe mehr Waschmittel als zuhause verwendet, damit die Wäsche frisch riecht. Wahrscheinlich sind die Waschmaschinen bereits zu alt oder müssten grundgereinigt werden?

Meine Tipps für Neu-Patienten:
1. Handseife mitnehmen - es gibt keine auf dem Zimmer.
2. Waschmaschinen unter der Woche morgens nutzen.
3. Bei Unverträglichkeiten (Laktose/Gluten) direkt Arzt ansprechen und auf die Liste im Restaurant setzen lassen, damit ihr glutenfreie bzw. laktosefreie Speisen erhaltet.
4. Sauna am WE vormittags nutzen, da ist weniger los.

Go up