Tierklinik Kalbach - Fachklinik für Kleintiere Frankfurt - Frankfurt am Main

Adresse: Max-Holder-Straße 37, 60437 Frankfurt am Main, Deutschland.
Telefon: 69300651550.
Webseite: tierklinik-kalbach.de.
Spezialitäten: Tierklinik, Tierarzt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1484 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

Ort von Tierklinik Kalbach - Fachklinik für Kleintiere Frankfurt

Tierklinik Kalbach - Fachklinik für Kleintiere Frankfurt ist eine renommierte Tierklinik in Frankfurt am Main, Deutschland. Die Klinik befindet sich in der Max-Holder-Straße 37 und ist spezialisiert auf die Behandlung von Kleintieren. Sie können die Klinik telefonisch unter 69300651550 erreichen oder besuchen Sie ihre Webseite: tierklinik-kalbach.de.

Die Tierklinik Kalbach bietet eine Vielzahl von spezialisierten Dienstleistungen für Haustiere an. Zu den Spezialitäten gehören Tierklinik und Tierarzt. Die Klinik verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC, um sicherzustellen, dass alle Tierbesitzer Zugang zu den Einrichtungen haben.

Mit insgesamt 1484 Bewertungen auf Google My Business hat die Tierklinik Kalbach eine durchschnittliche Meinung von 4.3/5. Diese positiven Bewertungen spiegeln die hohe Qualität der Dienstleistungen und die Zufriedenheit der Kunden wider.

Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen Tierklinik in Frankfurt sind, ist die Tierklinik Kalbach definitiv eine hervorragende Wahl. Mit ihrem engagierten Team von Tierärzten und modernen Einrichtungen können Sie sicher sein, dass Ihr Haustier hier bestens versorgt wird.

Wir empfehlen Ihnen, die Webseite der Tierklinik Kalbach zu besuchen, um mehr über ihre Dienstleistungen zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren. Kontaktieren Sie sie noch heute, um das Wohlergehen Ihres geliebten Haustieres sicherzustellen

Bewertungen von Tierklinik Kalbach - Fachklinik für Kleintiere Frankfurt

Tierklinik Kalbach - Fachklinik für Kleintiere Frankfurt - Frankfurt am Main
Jojo B.
5/5

Das Team ist super kompetent, freundlich und fürsorglich. Sowohl den Tieren als auch den Menschen gegenüber.
Trotz Notfall wurde unsere Jungkatze sehr schnell und umfassend versorgt. Wir wurden währenddessen fortlaufend aufgeklärt über mögliche Diagnosen, Untersuchungen und Kosten.

Vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe bei unserer kleinen Karina! Ihr seid super

Tierklinik Kalbach - Fachklinik für Kleintiere Frankfurt - Frankfurt am Main
Patrick Klebing
5/5

Wir haben uns hier sehr gut betreut gefühlt. Das Personal und die Ärzte sind super nett. Unser Erwin war nach der OP schnell wieder fit und die Wunde ist gut verheilt.

Tierklinik Kalbach - Fachklinik für Kleintiere Frankfurt - Frankfurt am Main
Heike Kletti-Naumann
5/5

Eine tolle moderne Tierklinik mit sehr freundlichem und kompetenten Tierärzteteam und Personal.Unser Hund hatte einen einseitigen Hodenhochstand. Die Voruntersuchung und Operation lief sehr gut. Wir wurden frühzeitig über genauen Ablauf der Operation und die Kosten des Eingriffs informiert. Auf das unsichere Wesen unseres Hundes wurde sehr entspannt reagiert. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt.

Tierklinik Kalbach - Fachklinik für Kleintiere Frankfurt - Frankfurt am Main
Felix Dechant
5/5

Wir waren wegen einer Trümmerfraktur des Sprunggelenks unseres damals 8 Monate alten Hundes (Golden Retriever) in der Tierklinik Kalbach vorstellig.
Es wurden Röntgenaufnahmen sowie ein CT durchgeführt, nach der Notfallversorgung direkt am Folgetag die OP veranlasst.
Der zuständige Arzt Dr. Gluding klärte uns zuvor umfassend auf, wog die verschiedenen Möglichkeiten der Versorgung ab (Gelenkerhaltend oder Versteifung) und besprach mit uns ebenso die Nachsorge (Fixateur oder Cast), sodass angepasst auch an unsere individuellen Bedürfnisse eine gute Lösung gefunden werden konnte.
Auch die Nachsorge des Hundes wurde wann immer möglich durch Dr. Gluding selbst übernommen, die Terminplanung war hierbei sehr flexibel. Auch hier wurde immer wieder auf unsere Sorgen und Wünsche eingegangen, das weitere Vorgehen klar besprochen und die Behandlung bedarfsorientiert angepasst.
Im Endergebnis gelang es die Gelenkfunktion des Hundes sehr gut erhalten zu können, springen und rennen sind nun wieder möglich.
Die Behandlungskosten in einem solchen Fall waren angesichts des Ergebnis mehr als angemessen.
Insgesamt würden wir die Tierklinik Kalbach weiterempfehlen, insbesondere Dr. Gluding.
Hierbei ist neben der Behandlungsqualität selbst auch die gemeinsame Entscheidungsfindung, umfassendes Abwägen zwischen Risiken und Nutzen sowie Transparenz hervorzuheben.

Tierklinik Kalbach - Fachklinik für Kleintiere Frankfurt - Frankfurt am Main
Dirk Metz
5/5

Ich war mit Kater Leo das erste Mal in der Klinik. Sehr positiv überrascht. Leo wurde umgehend operiert und anschließend sehr gut versorgt und betreut. Auch die Nachsorge werden wir hier durchführen lassen.

Tierklinik Kalbach - Fachklinik für Kleintiere Frankfurt - Frankfurt am Main
Nina Weinheimer
5/5

Also wir, unser kleine Kater Moritz, mein Mann und ich sind sehr begeistert, dass es eine solch tolle Tierklinik gibt!
Unser Tierarzt vor Ort hat uns dort hin empfohlen, der kleine Moritz hatte eine kompliziertere Verletzung am hinteren Schienbein erlitten, die unser Tierarzt selbst nicht behandeln konnte.
Die Empfehlung und die Behandlung in der Klinik waren exzellent und ausgesprochen freundlich!
Der kleine Moritz erholt sich zusehends, humpelt nicht mehr, freut sich über sein verheiltes Beinchen und lässt ein großes Dankeschön ausrichten!

Wie erleichternd zu wissen, dass es eine so tolle Klinik mit diesen kompetenten und freundlichen Tierärzten und Team bei uns in der Nähe gibt!
Dankeschön!

Tierklinik Kalbach - Fachklinik für Kleintiere Frankfurt - Frankfurt am Main
Angi Klimke
5/5

Ich bin total begeistert. Ich kann diese Klinik jedem empfehlen dessen Hund ängstlich ist. Wir wurden so toll und fürsorglich behandelt. Ich durfte bei meinem Hund bleiben bis die Narkose gewirkt hat und war auch beim aufwachen wieder dabei. Alle sind super freundlich! Vielen Dank auch an unsere Zahnärztin und Narkose Ärztin, ihr habt euch toll um meinen Hund gekümmert! Wir kommen natürlich nur gerne wieder wenn es sein muss 🙂

Tierklinik Kalbach - Fachklinik für Kleintiere Frankfurt - Frankfurt am Main
mayashuD
1/5

5 Stunden am Stück beim ersten Mal dort verbracht in der Hoffnung, wenn es auch mehr kosten sollte, wird meinem Hund (Bichon Frisée, 10J alt) möglichst schnell geholfen - nebst sonstigen Symptomen (vor allem Atemschwierigkeiten) die sich durch die vom HausTA durchgeführte Behandlung nicht bessern ließen, brachte uns die Verweigerung der Futteraufnahme 2 Tage lang zur Verzweiflung. Daher in die Klinik - "Die können mehr". A-HA ? Also 5 Stunden - davon tatsächliche Untersuchngs- und Beratungszeit höchstens 90 Minuten - ansonsten Wartezeit. 570€ (Dg.: Inappetenz, Enteritis). Ärztliche Untersuchung + Blutuntersuchung, + Ultraschall + eingehende Zahnuntersuchung = Maul auf und wieder zu, "da wäre was zu machen, aber allein daran liegt es nicht" . Eine Röntgenaufnahme, die ich wg. offensichtlichen Atmungsprobleme vorschlug, wurde für nicht notwendig gehalten. Medikamente f. 3 Tage bekommen - rein symptomatisch, eine Besserung sollte kürzerzeit wahrnehmbar sein. Fehlanzeige. Daraufhin nochmal einige derselben Medikamente abholen müssen, obwohl die bisher keine Besserung erbrachten. Immer noch nichts. Nochmal hingefahren um Kot für Untersuchung abzugeben (72,81€!?!). So langsam fängt's bei mir an, ein Allarmsignal zu blinken ?. Dann heißt es, auf hypoallergischen Futter umsteigen. Mein Hund kratzt sich nicht, gibt auch sonst keine Allergiezeichen, das Zeug kostet ganz schön viel und ich weiß nicht einmal wie ich ihn dazu bringen kann, das zu sich zu nehmen - dabei die Empfehlung: " 3 Tage hungern lassen"!?! Wg. Futterverweigerung unter anderem sind wir doch gekommen - remember?. Inzwischen kommt's noch dazu, dass seine Hinterbeine gelegentlich sehr stark zittern. Es hieß " nochmalige Blutabnahme, um Cortisol bzw. Morbus Addison zu überprüfen, es kostet bloß 28€". Meine Frage dazu: "Und insgesamt? Einschließlich Nebenleistungen?" Antwort (im PC-Programm nachgeschaut): 180€. Wieso wurde das nicht gleich bei der ersten Blutabnahme mit in Auftrag gegeben? Weil der Hund kurz (ca. 2 Wochen!?!) davor noch mit Kortison (vom HausTA) behandelt wurde. Eine Endoskopie des Magens und Dünndarms sollte ca. 1300€ kosten ( dabei bleiben Dickdarm, Leber und sonstwas nicht untersucht!?!). Ansonsten bleiben nur noch Appetitanreger und Futterumstellung übrig. "Ach ja, einen Knübel am Bauch haben Sie zuletzt auch erwähnt, das sollte ich mir doch mal anschauen - es kostet nichts - ok, weiter beobachten" - 42€ ( ist scheinbar für die "nichts").
Unter dem Strich: nach 10 Tagen bin ich genau so besorgt um meinem Schatz wie vorher - da keine eindeutige Diagnose, meinem Hund geht es nicht besser, und das für über 700€ ( Spritkosten exclusive).
Ob die Klinik empfehlenswert ist, soll jeder (der das gelesen hat) für sich selbst entscheiden. Bei mir lauten inzwischen alle mögliche Allarmsignale!!!

Nachtrag - siehe Foto. Ein Röntgenbild (leider nur später woanders gemacht) hätte ihm die letzten qualvollen Tage erspart...

Go up