Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V. - Garmisch-Partenkirchen

Adresse: Schmalenau 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland.
Telefon: 882155967.
Webseite: tierheim-garmisch.de
Spezialitäten: Tierheim.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 139 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V.

Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V. Schmalenau 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V.

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00–17:00
  • Donnerstag: 14:00–17:00
  • Freitag: 14:00–17:00
  • Samstag: 14:00–17:00
  • Sonntag: 14:00–17:00

Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V. - Ein Überblick

Der Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V. ist ein renommierter und eingetragener Verein, der sich für den Schutz und die Förderung der Rechte von Tieren einsetzt. Seit vielen Jahren engagieren sich die Mitglieder des Vereins für das Wohlbefinden von Tieren in der Region und bieten einen umfangreichen Service an, der von der Betreuung und Pflege verletzter oder obdachloser Tiere bis hin zur Suche nach neuen Zuhause reicht.

Adresse und Kontaktdaten

Spezialitäten und besondere Merkmale

  • Das Tierheim ist spezialisiert auf den Tierschutz und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für Tiere und deren Besitzer.
  • Der Eingang und der Parkplatz sind rollstuhlgerecht gestaltet, um den barrierefreien Zugang für alle Besucher zu ermöglichen.

Umfangreiche Erfahrung und großes Engagement

Nach einer Analyse der durchschnittlichen Meinung von 139 Bewertungen auf Google My Business, erreicht das Tierheim ein beeindruckendes Ergebnis von 4.6/5. Diese Bewertungen untermauern das hohe Maß an Professionalität, Engagement und Fürsorge, das das Tierheim für seine Tierpflege und -betreuung steht. Die positiven Bewertungen zeigen, dass das Tierheim nicht nur auf das Wohl der Tiere achtet, sondern auch einen hohen Standard in Bezug auf Kommunikation und Service bietet.

Einige der positiven Bewertungen betonen die hohe Professionalität und das freundliche und liebevolle Empfangen der Tiere und ihrer Besitzer. Das Tierheim wird besonders für seine umfassende Betreuung und Pflege der Tiere und seine effiziente Organisation gelobt. Zudem ist das Tierheim dafür bekannt, umweltbewusst und verantwortungsvoll zu handeln, indem es den Schutz der Tiere und die Förderung ihres Wohlergehens in den Vordergrund stellt.

Zusammenfassung und Empfehlung

Der Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V. ist ein erfolgreicher und angeseener Verein, der sich leidenschaftlich für den Tierschutz und die Betreuung von Tieren einsetzt. Mit einer ausgezeichneten Bewertung von 4.6/5 auf Google My Business und vielen glücklichen Klienten, die das Tierheim für sein Engagement und seine Fürsorge schätzen, ist es ein empfehlenswertes Ziel für alle, die sich für den Tierschutz engagieren oder einen neuen Vierbeiner suchen. Wir empfehlen dringend, das Tierheim auf ihrer Webseite oder telefonisch unter 882155967 zu besuchen und mehr über die vielfältigen Möglichkeiten zu erfahren, wie sie beim Tierschutz und der Tierbetreuung helfen können.

👍 Bewertungen von Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V.

Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V. - Garmisch-Partenkirchen
Alexander A.
5/5

Super schönes Gepflegtes Tierheim. Sehr freundliche und nette Pflegerinnen. Haben am Sonntag Mittag eine Katze hin gebracht die wir im Murnauer Moos aufgelesen hatten. Übersät mit Zecken. Und wir waren so froh das wir dort so liebevoll empfangen wurden.
Danke schön.

Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V. - Garmisch-Partenkirchen
Silvia
5/5

Wir waren auf der Suche nach einer neuen Freundin/Freund für unsere 13 Jahre alte BKH (aus dem Tierheim Starnberg) und wurden in Garmisch fündig. Buale, auch ca 13 Jahre hat uns gefunden. Der 3beinige Herr wohnt nun seit ca 2 Wochen bei uns. Wir wurden insbesondere von Anna und Barbara sehr professionell und liebevoll beraten. Die Katzenabteilung ist wunderschön. Auch die Übergabe war hervorragend. Wir haben nur Katzen aus Tierheimen. Hier insbesondere aus Starnberg und nun Garmisch. Herzlichen Dank!

Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V. - Garmisch-Partenkirchen
Sherry H.
5/5

Sehr gute Einrichtung mit sehr freundlichen und kompetenten Leuten. Habe dort meine beiden Katzen her und würde es immer wieder so machen. Macht weiter so😀

Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V. - Garmisch-Partenkirchen
Natascha U.
5/5

Vor 4 Jahren haben wir hier unseren Podenco Pino angesehen und letztlich abholen dürfen. Wir waren, nach etlichen anderen Besuchen von Tierheimen, einfach nur begeistert von der Arbeit und der Mentalität aller Mitarbeiter.

Danke noch einmal an dieser Stelle, dass ihr uns euer Vertrauen entgegengebracht habt!

Liebe Grüße
Natascha und Sebastian

Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V. - Garmisch-Partenkirchen
Dandy F.
5/5

Viele Tier die ein Zuhause suchen. Respekt an die Angestellten.

Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V. - Garmisch-Partenkirchen
Alexander O.
5/5

Das ordentlichste und gepflegteste Tierheim das ich kenne. Die Tiere sind gepflegt, die Räume sind sauber, sehr nettes Personal und eine Chefin die sich absolut für die Tiere einsetzt.

Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V. - Garmisch-Partenkirchen
Suzan G.
5/5

Wir möchten uns bei dem Tierheim Garmisch sehr herzlichst für alle Fürsorge und Entgegenkommen in den letzten 6 Jahren bedanken.
2018 haben wir als erstes ein liebevolles Kaninchenmännchen Snoopy für unsere Witwe Molly geholt. Wir hatten wg. Eingewöhnungsschwierigkeiten leider öfters das Tierheim in Garmisch anrufen müssen, das uns immer zeitnah und ausführlich alle Fragen beantwortet hatte . Leider ist uns nach einem Jahr unsere Häsin verstorben, wo wir auch wieder Dank einer toller Vermittlung aus dem Tierheim Garmisch eine süße kompatible Häsin bekamen, die sich rasch bei uns wohl fühlte. Als Letzes haben wir wir 6/23 wieder den süßen Hasenmann Kasimir aus dem Tierheim Garmisch geholt, weil leider Snoopy verstorben ist.
Leider haben wir vor kurzem unser schönes Lohnkaninchen Kasimir wieder im Tierheim Garmisch abgegeben, da er Witwer geworden ist und wir die Hasenhaltung aufgeben wollten.
Wir waren bei der telefonischen Wiederkontaktaufnahme jetzt im März 2024 sehr beeindruckt, da sich die leitende Tierpflegerin in Garmisch der Kleintiere Vroni nach dem knappen Jahr nach Abholung von Kasimir an alle Details von dem Junghasen und unserer Hasenhaltung in Starnberg (Wintergarten mit täglichem Gartenausgang) sofort erinnern konnte.
Wir sind (wie viele )überzeugte Fans von dem Tierheim Garmisch, das sich mit einer liebevollen, kompetenten Fürsorge um die Tiere in ihrer tollen Atmospäre kümmert.
Wir wurden von Vroni ermuntert, sich nach unserem abgegebenen Hasenmann Kasimir jederzeit telefonisch zu erkundigen und ihn zu besuchen, solange er noch im Tierheim Garmisch verweilt.
Alles Gute für "unserern" Hasen Kasimir und den liebevollen Tierpflegern aus dem Tierheim Garmisch insb. Vroni

Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e. V. - Garmisch-Partenkirchen
Kool M. N.
5/5

Ich war letztes Jahr einige Monate auf der Suche nach einer passenden Gefährtin für meinen verwaisten 14-jährigen Kater Leo, dessen Bruder im August gestorben ist – und bin schließlich mit Maja beim Tierheim Garmisch fündig geworden.
Da ich aus München bin, habe ich zunächst telefonisch Kontakt aufgenommen, um einige Fragen zu klären, und dann einen Besuchstermin vereinbart.
Von Anfang an konnte man spüren, dass den Mitarbeiter:innen das Wohl ihrer Schützlinge über alles geht.
Ich muss zugeben, dass ich anfangs über die wirklich gründliche und umfangreiche „Befragung“ etwas irritiert war – immerhin habe ich seit über 40 Jahren Katzen, und in diesem speziellen Fall jetzt wollte ich vor allem auch, dass mein Kater wieder einen (natürlich passenden) Artgenossen um sich hat, da er nach dem Tod seines Bruders sehr einsam und unglücklich war – aber natürlich sollte auch die neue Gefährtin hier glücklich sein, versteht sich …. Meine Familie und meine Freunde, und auch meine langjährige Tierärztin (diese hatte sich sogar als Leumundszeugin angeboten), sagen alle, dass es keinen besseren, schöneren und liebevolleren Platz für die Lieblinge geben kann als bei mir.
Aber das können die Mitarbeiter:innen des Tierheims ja schließlich nicht wissen, und ich habe sehr schnell gemerkt, was hinter dieser gründlichen und umfangreichen Befragung (und Platzkontrolle) steht – nämlich die tiefe Zuneigung zu ihren Schützlingen, die Besorgnis um ihr Wohl und die Wahrnehmung ihrer Interessen. Also habe ich meinen Stolz heruntergeschluckt und sämtliche Fragen beantwortet, Unterlagen vorgelegt, und worum auch immer ich sonst gebeten wurde.
Die (immer freundlichen) Mitarbeiter:innen stellen aber nur Fragen, die sich die zukünftigen Halter:innen oft leider nicht vorher stellen, was dann dazu führt, dass die armen Tiere das ausbaden müssen, weil sie wieder ins Tierheim gebracht werden – zurückgegeben wie ein kaputter Staubsauger oder ein Spielzeug, das nicht erwartungsgemäß funktioniert. Es sind aber Lebewesen, und für die ist das wirklich schlimm!
Genau das, nämlich dass Tiere wegen nicht erfüllter Erwartungen oder Überforderung der Menschen wieder ins Tierheim gebracht werden, versuchen die Mitarbeiter:innen des Tierheims mit ihren Fragen zu verhindern – sie kennen ihre Schützlinge und wollen die künftigen Halter:innen bestmöglich kennenlernen um abschätzen zu können, ob die Erwartungen der Menschen, deren Lebens- und Wohnverhältnisse (z.B. ist Tierhaltung überhaupt erlaubt?), verfügbare Zeit usw. mit den Bedürfnissen der Tiere zusam-menpassen. Was passiert mit dem Tier bei Urlaub, Umzug, Krankheit oder Tod? Was ist, wenn die Katze die Möbel zerkratzt? Was ist, wenn die Katze nicht so verschmust ist, wie der Mensch das gerne hätte? Was ist, wenn das Tier krank wird? Und vieles mehr. Und das sind wirklich wichtige Fragen, die die Mit-arbeiter:innen des Tierheims Garmisch aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen in einen Fragebogen haben einfließen lassen.
Die Menschen haben zum Teil wirklich sehr egoistische Erwartungen an ihre Haustiere, das konnte ich aufgrund des Fragebogens folgern (und war echt schockiert) – aber die Haustiere haben das Recht auf Liebe und Zuneigung, und dass sie und ihre Bedürfnisse gesehen und respektiert werden. Da sie dieses Recht nicht selbst einfordern können, machen das die Mitarbeiter:innen des Tierheims Garmisch für sie.
Und das finde ich wirklich gut so! Ich wünschte (für alle Tiere, die in einem Tierheim auf ein neues Zuhause hoffen), dass alle Tierheime so verantwortungsbewusst und gründlich arbeiten würden. Natürlich kommt es trotz aller Gründlichkeit und Sorgfalt wohl leider immer noch öfter vor, als es den Mitarbeiter:innen lieb ist, dass Tiere zurückgebracht werden – aber ich denke, das kommt immer noch seltener vor, als wenn sie nicht so gründlich und sorgfältig arbeiten würden.
Ich habe übrigens alle „Prüfungen“ bestanden und seit Anfang Dezember die zauberhafte Maja als neues Familienmitglied – sowohl Leo als auch Maja sind glücklich und zufrieden, damit bin ich es auch 😊

Go up